Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, um zu Erkennen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Jede der nachfolgenden Lösungen ist skalierbar und lässt sich problemlos als Teil- oder als kombinierte Lösung in bestehende Systeme integrieren
Um die Kostenabrechnung von Gebühren und anderen kostenpflichtigen Diensten zu automatisieren, werden die Bibliotheksausweise mit einer Bezahlfunktion ausgestattet. Anfallende Gebühren für verspätete Rückgaben oder Fernleihcoupons begleichen die Bibliothekskunden anschließend selbständig am Schomäcker Kassenterminal, der die flexible Kostenabrechnung per Guthabenkarte und über Bareinzahlungen erlaubt. Alle Transaktionen werden automatisch protokolliert und ermöglichen den problemlosen Datentransfer in die gewünschten Bereiche des Bibliothekssystems. An den Multifunktionsdruckern ermöglichen die Schomäcker Kartenleser die bargeldlose Kostenabrechnung direkt am Drucker.
Verlorene Schlüssel, vergessene Spindfachnummern, beschädigte Schrankschlösser: Die Betreuung von konventionellen Spindfachsystemen sind personal- und damit kostenintensiv. Mit unserem kontaktlosen Transponder-Schrankverschluss SAFE-O-TRONIC® lässt sich die Nutzung von Aufbewahrungssystemen automatisieren und weitestgehend wartungsfrei gestalten. Jeder Bibliotheksausweis wird mit einer Schlüsselfunktion ausgestattet, der anschließend Spindfächer und in Kombination mit den Transponder-Türbeschlägen Außen- und Innentüren öffnen kann. Dank kontaktloser Schließtechnik nutzen sich die Schrankverschlüsse nicht ab und reduzieren die Wartungskosten auf ein Minimum. Die Belegung der Spindfächer kann zeitlich begrenzt, eine vergessene Schranknummer am Infoterminal schnell ermittelt und eine individuelle Schrankzuordnung bestimmt werden. Bei Kartenverlust wird die Sicherheit in Sekunden durch Neucodierung wiederhergestellt.
In der Wissensgesellschaft sind Flexibilität und Mobilität gefragt. Entsprechend gestalten sich gerade im Bibliotheks Umfeld die Öffnungszeiten öffentlicher Einrichtungen flexibel. Um den Zutritt außerhalb der Betreuungszeiten zu automatisieren, lässt sich der Bibliotheksausweis mit einer Schlüsselfunktion ausstatten und die Zutrittsberechtigungen über unser innovatives Zutrittskontrollsystem myKi® steuern. Für jede Nutzung bietet das System passende Varianten (z. B. Feuertüren, Notausgänge und viele andere mehr). Die Zutrittsberechtigungen sind einfach zu programmieren und zeitlich begrenzbar. myKi® lässt sich problemlos in bestehende Chipkarten- und RFID-Lösungen integrieren.
Die Schomäcker Personalisierungsstation dient der Vereinfachung der Kartenerstellung und Automatisierung der Kartenausgabe. Funktionsbausteine lassen sich einfach zusammenstellen und verschiedenen Nutzergruppen zuordnen. Das Importieren vorhandener Datenbestände ermöglicht die direkte übernahme der Bild- und Personendaten in das Kartenlayout und der anschließenden Kartenausgabe. Externe Bilddaten aus Digitalkameras und Scannern werden automatisch in der Datenbank abgelegt.
Internetrecherchen und druckbare E-Publikationen gehören heute zu den erweiterten Angeboten Bibliotheken. Der Druckauftrag vom eigenen Notebook oder von den stationären Arbeitsplätzen ist daher eine Folge des Online-Angebots. Unser Druck- und Outputmanagementsystem Q PILOT® vereinfacht die Administration und Steuerung aller Bürosysteme und bietet mit der Drucknachverfolgung die standortunabhängige Trennung zwischen Druckauftrag und Druckausgabe. Die Kostenabrechnung erfolgt nach der Authentifizierung am Gerät sowohl bargeldlos als auch nach Kostenstellen. Alle in Q PILOT® registrierten Geräte werden automatisch auf Funktionsfähigkeit überwacht und Störungen direkt an den Standort-Verantwortlichen übermittelt.