Die Bibliothek am Mailänder Platz – Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Stuttgart – gilt mit ihrer modernen Architektur als eine der schönsten Bibliotheken weltweit. Der Galeriesaal erstreckt sich über mehrere Stockwerke und lädt durch die helle Architektur zum Lesen, Lernen und Verweilen ein.
Bibliotheksausweis als RFID-Karte
Insgesamt verfügt die Stadtbibliothek Stuttgart – die eine Zentralbibliothek, 19 Stadtteilbibliotheken, eine Fahrbibliothek mit zwei Bücherbussen und ein Lernmobil umfasst – über mehr als 100.000 aktive Nutzer, die alle einen RFID-Bibliotheksausweis haben. Die Ausgabe der Ausweise erfolgt in der Zentralbibliothek am Mailänder Platz an den beiden Service-Theken im Erdgeschoß. Die Bezahlung von Gebühren findet an einem der beiden Kassenautomaten statt und die Ausleihe und Rückgabe der Medien kann an Selbstverbuchungs-Terminals durchgeführt werden.
Automatisierte Bezahlung der Kopierdienste
Um auch die Druck- und Kopierdienste bargeldlos abzurechnen, entschied sich die Stadtbibliothek für unsere Hard- und Softwarelösung. Im Rahmen der Zusammenarbeit versahen wir die bereits vorhandenen Bibliotheksausweise mit unserer elektronischen Börse.
Das Aufladen erfolgt am Aufwerter im Erdgeschoss und ist für die Nutzer selbsterklärend. Karte einführen, Bargeld einzahlen und die Karte ist aufgewertet.
„Die Besucher schätzen die Zeitersparnis sehr, weil das Aufladen der Karte in Selbstbedienung erfolgt und nicht an einer Kasse – und wir schätzen das System, weil alle Komponenten störungsfrei funktionieren!“ so Frau Judith Gregor, Leitung der EDV Abteilung.
Ihre Ausdrucke können die Besucher und Besucherinnen ganz einfach an jedem Drucker im öffentlichen Bereich des Hauses abrufen und die Bezahlung erfolgt simpel und schnell über die an jedem Drucker installierten Kartenleser.
Q Pilot – Druck- und Outputmanagementsystem
Nach Einführung von Q Pilot können im gesamten Haus Drucke in Selbstbedienung erstellt werden. Das System unterstützt die Nutzenden der Bibliothek, indem die persönlichen Ausdrucke an die Nummer des Bibliotheksausweises gebunden sind und über ein webinterface hat jeder Nutzende Zugriff auf sein persönliches Druckkonto.
Entlastung der Mitarbeitenden
Wenn das auf die Karte aufgeladene Geld ausbezahlt werden soll, kann das auch ganz einfach in Selbstbedienung erfolgen, denn die Rückerstattung des Kartenguthabens findet ebenfalls am Aufwerter statt. Karte einführen, Menüpunkt „Geld auszahlen“ wählen und schon kann das Bargeld dem Ausgabeschacht entnommen werden. Die Automaten sind personalunabhängig und stehen während der Öffnungszeiten der Bibliothek jederzeit zur Verfügung.
Infolgedessen werden die Mitarbeitenden entlastet und es bleibt mehr Zeit für andere Aufgaben.
„Die Umsetzung des Projekts erfolgte zu unserer vollsten Zufriedenheit. Unsere Nutzer können bargeldlos Drucken und Kopieren. Die Zusammenarbeit war wirklich toll!“, freut sich Frau Judith Gregor.
Ausblick: myAuthent
Für die Umstellung auf mobiles Zahlen mit dem Smartphone sind mit unserer Lösung die Voraussetzungen bereits getroffen. In Verbindung mit der myAuthent-App kann die Stadtbibliothek Stuttgart künftig auch auf die Bezahlung mit dem Smartphone setzen oder beide Lösungen Karte/App – als hybrides Zahlungssystem – betreiben.