Die Staatsbibliothek verbindet Bibliotheksausweis mit Zutrittsberechtigung
Die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) ist die größte wissenschaftliche Universitätsbibliothek Deutschlands und eine der bedeutendsten Bibliotheken der Welt. Nach einer umfangreichen Grundsanierung des historischen Hauses Unter den Linden, konnte dieses am 25. Januar 2021 planmäßig eröffnet werden.
Schon seit Jahren arbeitet die Staatsbibliothek zu Berlin mit der Schomäcker Card Solutions zusammen. Sie installierte einige der vorhandenen Drehkreuzsteuerungen, die den Zutritt innerhalb der anderen Häuser und für unterschiedliche Bereiche ermöglichen. Im Zuge des Umbauprojekts, wurden auch die Drehkreuze mit neuer Hardware ausgestattet und die Software an das neue Bibliotheksmanagementsystem angepasst.
„Die Staatsbibliothek ist ein langjähriger Kunde von uns. Damit war es für uns selbstverständlich, das Projekt in unserem Hause zu priorisieren. Unsere Mitarbeiter haben das Problem des Systemwechsels kurzfristig lösen können, so dass die Eröffnung planmäßig stattfinden konnte. Wir freuen uns mit der Staatsbibliothek über die wirklich gelungene Sanierung“, erklärt Ralf Schomäcker, Geschäftsführer der Schomäcker Card Solutions.
myKi als Lösung für den kontaktlosen Zutritt
Um den Bibliotheksbereich zu betreten, muss die Drehkreuzsteuerung passiert werden. Hierzu ist die Nutzerkarte mit dem kontaktlos arbeitenden Transponderchip der Staatsbibliothek erforderlich. Der Leser am Drehkreuz liest die vorgehaltene Karte und erhält in Echtzeit die Information vom Bibliotheksmanagementsystem, ob die Karte gesperrt ist oder nicht. So kann der Einlass gewährt bzw. verweigert werden. Als optisches Signal, leuchtet eine LED-Leuchte grün bzw. rot auf.
Die SBB erhält so die Möglichkeit, z. B. Nutzer die ihre Nutzungsgebühren nicht gezahlt haben – und somit für die Bibliothek gesperrt sind – auch den Einlass zu verwehren. Aufwendige Kontrollen durch das Personal sind dadurch nicht mehr erforderlich und alles erfolgt automatisiert und kontaktlos.
„Durch den automatisierten Zutritt an den Drehkreuzen können wir Berechtigten den Zugang zum Buchabholungsbereich und dem Lesesaal kontaktlos ermöglichen. Das Servicepersonal am Eingang des Lesesaals ist nur noch für die Kontrolle der Taschen erforderlich und hat damit mehr Zeit für andere Aufgaben.
Da die Zutrittssteuerung automatisiert erfolgt, könnte die Abholung der Bücher mit einer weiteren Automatisierung der Ausleihe auch außerhalb der Servicezeiten angeboten werden“, berichtet Frau Janna Brechmacher, Stabstelle IT in der Benutzungsabteilung, Staatsbibliothek zu Berlin.
Arbeiten Hand in Hand
Die verwendeten Bibliotheksausweise werden über die Schomäcker Card Solutions bezogen und sind mit dem Layout der SBB und elektronisch u.a. mit der Bibliotheksnummer versehen. Das von der Staatsbibliothek geforderte Höchstmaß an Sicherheit, Leistung und Datenschutz, ist durch die Chip-Technologie MIFARE®DESFire erfüllt.
(Photos: Staatsbibliothek zu Berlin – PK)