Menü Schließen

Neues

Studierendenwerk Mainz: Die Studicard bekommt Konkurrenz

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

der Hochschulraum Mainz/Bingen umfasst ca. 40.000 Studierende. Das Leben rund um den Campus wird durch das Studierendenwerk Mainz organisiert. Jetzt setzt das Studierendenwerk Mainz auf Zukunftstechnologie und schont die Umwelt.

Seit acht Jahren zählt das STW Mainz zu unseren treuen Kunden. Ausgestattet mit unserer Hardware, erfolgt das Bezahlen in allen Einrichtungen (Mensa, Cafeteria, Waschmaschinen, Versorgungsautomaten). Der Zuritt zur eigenen Wohnung in den Wohnheimen, das Öffnen der Spinde, das Kopieren und Drucken.

Alles basiert auf der Studicard. Eine MIFARE ® DESFire Karte, die durch uns mit den entsprechenden Anwendungsapplikationen versehen ist. – Jedes Jahr werden ca. 10.000 Plastikkarten erstellt und irgendwann entsorgt. Ist das noch zeitgemäß?

Die Entscheidung ist gefällt!

Das Studierendenwerk Mainz hat uns beauftragt, die Einführung einer Smartphone Zahlung zu ermöglichen, und nimmt damit sukzessive Abschied vom Kartenkörper aus Plastik. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.

Im 1. Schritt erfolgt der Austausch der vorhandenen Hardware. Über 50 Kassenarbeitsplätze werden mit unseren RS 260 Kassenlesern ausgestattet. Die installierten Aufwerter werden gegen unsere modernen RS 56xx Kartenaufwerter ausgetauscht.

Im 2. Schritt führen wir die Smartphone Zahlfunktion mit unserer myPurse-App  ein. Die myPurse-App wird sowohl für Android, als auch für IOS Betriebssysteme angeboten.

Die Vorgehensweise ist ganz einfach: App auf das Smartphone laden, den erzeugten QR-Code auf der zertifizierten Leserhardware (RS 260, RS 910, RS 56xx) scannen und damit die gewünschte Zahlung oder Aufwertung durchführen. Sie möchten mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Homepage: www.schomaecker-gmbh.com oder rufen Sie mich an.

Herzlichst Ihr

Ralf Schomäcker
Geschäftsführer